Bass-Gitarre

Der E- oder Akustik- Bass gehört ebenfalls zur Familie der Gitarren und besteht wie diese aus einem Korpus, einem Hals und 4, 5, oder sogar 6 Saiten. Mit oder ohne Bundstäbchen (Fretless).

Wobei der 4 Saiter E-Bass mit Bünden sicherlich der am häufigsten gespielte Bass ist. 5 und 6 Saiter werden gerne je nach Musikrichtung oder technischer Virtuosität eingesetzt. Fretless-Bässe ebenfalls je nach Musikrichtung oder Klangvorstellung. Genauso verhält es sich mit Akustik-Bässen (nicht zu verwechseln mit Kontrabass) oder Bass-Ukulelen.

Übersicht Instrumententypen

E-Bass

Der E-Bass ist wie die E-Gitarre auch ein Instrument ohne eigenen Resonanzkörper, stattdessen mit Tonabnehmern ausgestattet, die den Klang über Magnetspulen in elektrische Wellen umwandeln und mithilfe eines Verstärkers in hörbaren Sound umsetzen.

Er ist sehr vielseitig einsetzbar und aus kaum einer Band weg zu denken. Von Metal über Rock, Pop, Funk, Jazz, Latin, jede erdenkliche Musikrichtung lässt sich damit gut begleiten und es gibt eine Vielzahl unterschiedlicher Modelle und möglicher Klangeigenschaften.

Es gibt ihn mit oder ohne Bünde (Fretless) mit kurzer oder langer Mensur (Halslänge) mit mehr oder weniger Bünden (Tonumfang nach oben), etc, etc. Die Palette ist breit und für jeden Geschmack ist was dabei.

Akustik-Bass

Der Akustik-Bass sieht aus wie eine größere Western-Gitarre und ist sowohl mit 4 oder 5 Saiten oder auch als Fretless-Variante mit oder ohne integrierten Pick Up (Tonabnehmer) erhältlich. Im Gegensatz zum reinen E-Bass benötigt man also keinen Verstärker um einen Ton hören zu können. Der Sound ähnelt dem einer sehr tiefen Akustik-Gitarre und wird je nach Musikrichtung oder Song (Country, Unplugged, Singer Songwriter…) gerne eingesetzt. Auch für Reisen oder spontane Musikzusammenkünfte ohne viel „Geschleppe“ ist er beliebt.

Bass-Ukulele

In den letzten Jahren erfreut sich auch die sogenannte Bass-Ukulele immer größerer Beliebtheit. Anders als ihre „großen“ Geschwister, ist sie deutlich kleiner und leichter, der Hals ist kürzer, was je nach Handgröße auch mal sehr angenehm sein kann, zudem eignet sie sich hervorragend als Reiseinstrument oder schnelle Begleitung beim Musik machen unter Freunden im heimischen Wohnzimmer.

Der Sound siedelt sich irgendwo zwischen Kontrabass und E-Bass an, was u.a. an den zumeist eingesetzten Gummi- (Polyurethan) Saiten liegt. Diese vermitteln ein einzigartiges Spielgefühl und durch die „normale“ Bass-Stimmung E-A-D-G kann man sofort loslegen und eine Menge Spaß mit dem kleinen Ding zu haben. Auch für Gitarristen eignet sich die Bass-Ukulele sehr gut. Sie hat die tiefen Saiten der Gitarre und eine ähnliche Mensur (Halslänge). Daher fällt die Umstellung nicht so schwer wie zu einem großen Bass. Es gibt Bass-Ukulelen mit oder ohne Bünde, als Akustik-Ukulele mit oder ohne Tonabnehmer oder auch als reine E-Version.


Einzelunterricht Bass

Inhalte

Anfänger

Zunächst geht es um eine solide Instrumententechnik was Handhaltung, Greifen und Zupfen und primäre Rhythmik angeht, damit man später mit steigenden Herausforderung in den Musikstücken nicht erst anfangen muss sich um die Grundlagen zu kümmern.

Anschliessend befassen wir uns mit der Begleitung erster einfacher Songs mit typischen Bass-Begleitrhythmen und Basslines bestehend aus Grundton-Quinte- Oktav. Das kann dann erweitert werden um sogenannte Durchgangs- oder Akkordtöne. Sprich, man lernt eine Bassbegleitung nach Schemata zu „erfinden“, was einen sehr flexibel macht, wenn es z.B darum geht mit anderen Musikern zusammen zu spielen oder spontan mit Freunden im Wohnzimmer. Es braucht nicht immer gleich die Original Basslinie…

Fortgeschrittene

Sind bereits gute Grundlagen gelegt, können bekannte Basslines, unterschiedliche Stile und Spieltechniken aus Pop, Rock, Funk, Jazz oder Latin bereichernd sein. Auch Solo- oder Melodiespiel ist auf dem Bass nicht unmöglich und sehr spannend.

Bei Gitarrencoach Berlin legen wir ebenfalls großen Wert auf einen guten musiktheoretischen Background, denn je besser man harmonische Zusammenhänge versteht, das Griffbrett kennt und die Finger entsprechend bewegen kann, desto geschmeidiger spielt sich eine Basslinie oder ein ganzer Song…

Gerne können Sie Ihre Wünsche und Ziele in den Unterricht einbringen und wir erarbeiten gemeinsam mit Ihnen die dafür nötigen Fähigkeiten.

Melden Sie sich bei Fragen oder Interesse an unserem Bassunterricht gerne unter info@gitarrencoach-berlin.de oder 0170 8350805. 

Nach oben scrollen