Gitarrenunterricht für Erwachsene

Wer als Erwachsene(r) Gitarre lernen möchte, erfüllt sich meist einen länger gehegten Wunsch und wir können nur jede(n) dazu ermutigen, es wirklich zu tun! Denn die Erfahrung zeigt, dass es nie zu spät ist, um noch mit dem Musikmachen zu beginnen!


FAQs zum Gitarrenunterricht

Viele unserer SchülerInnen beschäftigt(e) gerade vor Beginn der Unterrichtsaufnahme Fragen, die Ihnen vielleicht auch durch den Kopf gehen, wie: 

Durch zielgerichteten Unterricht ist die Liedbegleitung von einfachen Songs für Neueinsteiger bereits nach wenigen Wochen Unterricht umsetzbar. Wir beginnen zu Beginn mit einfachen Akkorden und Akkordwechseln. Da wir anfangs „kleinere“ Akkorde lernen, können viele Lieder direkt umgesetzt werden. Sobald die Grundmotorik sitzt, bauen wir Ihr Akkord-Vokabular aus und beschäftigen uns mit verschiedenen Anschlagmustern und Dynamiken, sodass Sie jedes Lied mit spielerischer Leichtigkeit und solider Technik begleiten können.

Natürlich! Wenn Ihnen Musik Freude macht und Sie die Gitarren fasziniert, dann ist es der perfekte Zeitpunkt, um mit dem Gitarrespielen anzufangen, unabhängig vom Alter.

Besonders bei meinen älteren Schülern zeigen sich enorme Lernerfolge, sobald die ersten Zweifel überwunden sind, und sie merken, dass es „ja doch nicht so schwierig ist“.

Falls Sie noch keine Gitarre besitzen, können Sie bei einer Probestunde verschiedene Gitarrentypen (akustisch; Western- oder Konzertgitarre, elektrisch) ausprobieren. Gerne berate ich Sie darin, welcher Gitarrentyp am besten zu Ihren Zielen und Lieblings-Musikstilen passt, und auch beim Kaufentscheid kann ich Ihnen bezüglich Marke und Modell mit meiner Erfahrung zur Seite stehen.

Ihre Gitarre sollte Ihnen klanglich gefallen und angenehm zu spielen sein – auch die Optik kann zum Gitarrespielen motivieren.

Besonders bei Neueinsteigern ist die Lernkurve extrem steil, d.h. es werden auch mit relativ kleinem Übungsaufwand große Fortschritte gemacht. Es reicht, einige Male pro Woche zur Gitarre zu greifen, um die nötigen Muskelpartien und Gehirnwindungen daran zu erinnern, wie bestimmte Akkorde gegriffen werden müssen, wie gezupft werden sollte, etc.

(Profi-Tipp: Wenn die Gitarre nicht in der Ecke steht, sondern mitten im Raum, z.B. neben der Couch, wird sie auch viel öfter in die Hände genommen.;-))

Auch SchülerInnen, die wenig Übungszeit zur Verfügung haben, verbessern durch wöchentliche Repetition im Gitarrenunterricht ihre technischen Fähigkeiten erheblich.

Ganz allgemein bestimmen Sie das Lern-Tempo, sodass wir zusammen mit Spaß und ohne Druck Ihre Freude am Instrument und der Musik fördern können.


Unterrichtsinhalte

Grundlagen

  • Haltung der Gitarre
  • Positionen der Greif- und Schlaghand, ergonomisches Aufsetzen der Finger
  • erste Anschlagstechniken (und Zupfmuster)
  • einfache Akkorde spielen lernen
  • erste einfache Songs lernen
  • Noten/Tabulaturen/ Akkorddiagramme lesen lernen
  • rhythmische Grundlagen (Rhythmusgefühl, sowie die Umsetzung am Instrument)

weiterführende Themen

  • Melodiespiel, Singlelines
  • Erlernen komplexerer Songs und Riffs
  • typische Begleitmuster für unterschiedliche Musik-Stile (Bossa, Funk, Swing, Reggae, …)
  • Improvisation (Bluesskala, Tonleitern, Arpeggios sowie dessen Applikationen)
  • Musiktheorie (Notenwerte, Rhythmus, Intervalle, …)
  • Harmonielehre (von Pop übers Blues-Schema bis zu funktionaler und modaler Harmonie der Jazzmusik)
  • Klangbild (E-Gitarre)
Nach oben scrollen